Die Suche ergab 297 Treffer

von Tannenberg
So 21.04.24 17:33
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: historische Hundesteuermarken vor 1945
Antworten: 11
Zugriffe: 597

historische Hundesteuermarken vor 1945

Hallo, Übrigens ergab meine Recherche, dass es noch weitere Wertmarken in dieser hohen Wertstufe gab: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/771576 ich habe die zwei Marken mal herausgekramt, welche der Marke aus dem Link ähneln. Ist hier natürlich ziemlich OT. Bislang hielt ich mein...
von Tannenberg
Sa 20.04.24 14:36
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1300
Zugriffe: 115257

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Speyer

Speyer, Bistum, Marquard von Hattstein 1560-81, Schüsselpfennig
IMG_1766.png
IMG_1766.png (104.84 KiB) 419 mal betrachtet
von Tannenberg
Sa 20.04.24 14:06
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1300
Zugriffe: 115257

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Noch einmal

Ursel

Hatte ich hier schon einmal: viewtopic.php?f=45&t=67264&p=603729&hilit=ursel#p603729 , dieses mal undatiert.

Stolberg-Königstein, Ludwig II. 1535-74, Schüsselpfennig
308.jpg
von Tannenberg
Do 18.04.24 08:17
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1300
Zugriffe: 115257

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hm, "K" habe ich viele, aber enden stets mit "N" oder "G".
Bleibt nur -

Korbach

Waldeck-Korbach, Schüsselpfennig mit den Wappen von Waldeck und dem Wappen von Korbach mit dem Hüftbild des hl. Kilian
IMG_1762.png
IMG_1762.png (121.12 KiB) 298 mal betrachtet
von Tannenberg
Do 18.04.24 08:03
Forum: Altdeutschland
Thema: Bestimmungshilfe erbeten
Antworten: 9
Zugriffe: 710

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Also ich gehe da mit Lackland mit… Stimmt, das „V“ könnte das stilisierte, obere Ende des Trierer Marktkreuzes sein (während meiner Bundeswehrzeit hatten die Fahrzeuge meiner Einheit dieses Kreuz als taktisches Zeichen). Trierer Kreuz mit aufgelegtem Wappen der Familie v. Sötern. Das „Z“ kommt mal s...
von Tannenberg
Mi 17.04.24 23:38
Forum: Altdeutschland
Thema: Bestimmungshilfe erbeten
Antworten: 9
Zugriffe: 710

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Hallo,

gut, das "Z" kommt im Wappen von Sötern ja durchaus vor. Daher schon möglich. Allerdings irritiert mich das "V" oben.

Ich kenne den Pfennig allerdings auch nicht, und eigentlich sind sie mein Steckenpferd.
von Tannenberg
Mi 17.04.24 23:33
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1300
Zugriffe: 115257

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann mach' ich mal weiter. Langsam gehen mir die "N" aus. Außer Münzstätten, die wieder mit "N" aufhören und so gesehen nicht weiter führen, da hätte ich noch Material... Noch einmal Nancy, Nancei oder Nantzig Karl III. von Lothringen 1545-1608, Teston. Zwei zeigte ich schon. Hier eine weitere Varia...
von Tannenberg
Mi 17.04.24 23:24
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)
Antworten: 6
Zugriffe: 340

Re: Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)

Hallo, ehrlich gesagt, hatte ich da vorher nie so genau drüber nachgedacht. Was sind heute schon 15 Mark oder Euro? Klar, vor 1964, wo ein Bier einen Pfennigbetrag gekostet hat, war das sehr viel Geld. Schon rätselhaft der Zweck :?: Die Zahl wirkt gepunzt, fast zu gerade, um von Hand geschlagen word...
von Tannenberg
Mi 17.04.24 19:10
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)
Antworten: 6
Zugriffe: 340

Re: Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)

Hallo,

ist natürlich richtig…
Aber welchen Zweck mag dieses „Grubengeld“ sonst gehabt haben?
von Tannenberg
Mi 17.04.24 14:51
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)
Antworten: 6
Zugriffe: 340

Harzer Eisenerzgruben (Bergwerk Braunesumpf bei Hüttenrode)

Hallo, ist mir heute mal wieder in die Hände gefallen - eine Wertmarke des Bergwerkes "Braunesumpf" bei Hüttenrode, Ex-DDR. Zufallsoberflächenfund vom Rande der Abraumhalde. Das Bergwerk wurde 1970 aufgegeben, die Marke dürfte vor 1964 geprägt worden sein, danach wurde die "DM" ja in "MDN" umbenannt...
von Tannenberg
Mi 17.04.24 13:33
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1300
Zugriffe: 115257

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Moritzberg (seit 1911 ein Stadtteil von Hildesheim, es wäre also auch "M" möglich :wink: ) Schüsselpfennig. Saurma-Jeltsch und Dieter Mehl ordnen ihn Ernst von Bayern 1573-1612 als Bischof des Bistums Hildesheim zu. Ich halte auch Ernsts Nachfolger im Amt, Ferdinand von Bayern 1612-1650 für möglich,...
von Tannenberg
Di 16.04.24 23:39
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1300
Zugriffe: 115257

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Schlecht erhalten, aber weg vom "N". Oder hätten die anderen Bezeichnungen auch gegolten? :| Da bin ich überhaupt nicht firm :(

Neumarkt

Oberpfalz, Ludwig V. 1508-44, einseitiger Pfennig
IMG_1759.png
IMG_1759.png (129.46 KiB) 249 mal betrachtet
von Tannenberg
Di 16.04.24 15:07
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1300
Zugriffe: 115257

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Desana, Italien, (um nicht wie bei Dresden gleich wieder beim "N" zu landen)

Antonio Maria Tizzone 1598-1641, Fiorino
Bild3.jpg
Bild4.jpg
von Tannenberg
So 14.04.24 19:52
Forum: Sonstiges
Thema: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 286
Zugriffe: 15603

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

:| Hallo! Bei den französischen Königstournosen aus der Zeit kann man die Stücke leider keiner konkreten Prägestätte zuordnen, weswegen die Zuordnung zu Tours natürlich möglich, aber sehr wahrscheinlich falsch ist. Ok, danke für die Erläuterung. Wird im Handel i.d.R. so angegeben, hatte ich daher - ...